Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
11. Oct 2018 - 15:22 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Seit 1. Oktober: Neuer Freiwilligendienst "naturweit" gestartet - Freiwillige können sich für Projekt der Deutschen Unesco-Kommission und des Auswärtigen Amts bewerbenVom Mount Elgon in Uganda bis zu den Palast-Grotten in Uruguay gibt naturweit jungen Menschen ab sofort eine tolle Möglichkeit, sich für das Naturerbe zu engagieren. Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Auswärtige Amt erweitern das Freiwilligenprogramm kulturweit um die Programmlinie naturweit. Einsatzorte sind die UNESCO-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservate weltweit. Dadurch können die Freiwilligen ihr Verständnis für die enge Beziehung zwischen Mensch und Umwelt vertiefen. Vom 1. bis zum 31. Oktober können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren bewerben.„Dieser Planet gehört uns allen – und es gibt nur den einen“, sagt Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt. „Deshalb ist es so wichtig, eine junge Generation für unsere Umwelt zu begeistern. Mit dem Programm naturweit helfen wir, weltweit Naturerbe zu bewahren und bei den jungen Freiwilligen das Verständnis für die unterschiedlichsten Lebensformen zu erweitern“, so Müntefering. In einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Weltnaturerbe, in UNESCO-Biosphärenreservaten und Geoparks sammeln die jungen Erwachsenen sechs Monate lang Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Der neue Programmschwerpunkt ergänzt den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. „Klimawandel und Artensterben machen vor Grenzen nicht halt“, betont Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. Viele Herausforderungen unserer Zeit beruhen auf ökologischen Fragen. „Umso wichtiger ist es, dass wir gerade junge Menschen dafür begeistern, konkret mitzuarbeiten an globalen Lösungen. Dies ist möglich in den Netzwerken der UNESCO, in Biosphärenreservaten, in Geoparks und in Weltnaturerbestätten“, so Böhmer weiter. Seit 2009 haben sich über 3.700 kulturweit-Freiwillige für Bildung und Kultur stark gemacht. In über 70 Ländern bereichern sie den Deutschunterricht an Schulen, packen bei Kulturprojekten mit an und lernen die Arbeit von UNESCO-Nationalkommissionen kennen. An kulturweit können alle Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen, die in Deutschland leben. Sie werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt. Bewerbungen für den neuen Natur-Freiwilligendienst sind ab dem 1. Oktober online möglich auf www.kulturweit.de. Der sechsmonatige Freiwilligendienst beginnt am 1. März 2019. kulturweit ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Goethe-Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Deutsche Archäologische Institut, der Pädagogische Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen weltweit. Weitere Informationen: kulturweit-Webseite mit Bewerbungsportal: www.kulturweit.de Fact Sheet zum Freiwilligendienst kulturweit: www.kulturweit.de/factsheet Bildmaterial zu kulturweit: www.flickr.com/kulturweit Portrait und O-Töne von Eva Richter, Freiwillige an der UNESCO-Nationalkommission Lesotho: www.kulturweit.de/perspektiven/alumni/suchdasweite-mit-eva Portrait und O-Töne von Vanessa van den Hövel, Freiwillige an der UNESCO-Nationalkommission Kenia: www.kulturweit.de/perspektiven/alumni/suchdasweite-mit-vanessa. (Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 11.10.2018) |
Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. Info von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Lotz-Hygiene-Service - Schädlingsbekämpfung aller Art, Desinfektionen, Räumungen
Tel. 0761/1377167 (Lorettostr. 54, 79100 Freiburg) und Tel. 07633/14672 (Ortsstr. 13, 79189 Bad Krozingen)Fotostudio C. Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Bürkle Apotheke
Schillerstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42301
-









- Regio-Termine
- Gesamte Regio - REGIOTRENDS-Partner informieren auch bei facebook! HIER auf einen Klick die DIREKTEN Links zu diesen facebook-Einträgen!
- Regio - Nichts verpassen! Hier finden Sie auf einen Klick Veranstaltungs-Tipps aus der Regio!
- Offenburg - 20. Februar, 19 Uhr: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" - Filmgespräch und Film zur Gleichberechtigung im evangelischen Gemeindehaus in Offenburg
- Lahr - 20. Februar: „Durch den Süden Frankreichs – Kunst , Literatur, Kulinarik“ - Manfred Hammes liest in der Volkshochschule Lahr aus seinem neuen Buch vor
- Emmendingen - 22. Februar: „Rendez-vous au banc public“ - Französische Chansons mit Lietz&Lotte im Schlosskeller in Emmendingen
- Gundelfingen - 22. Februar: Neunter Kappenabend der Fässlistemmer - Narrenzunft lädt in den Großen Saal des Kultur- und Vereinshauses in Gundelfingen ein
- Bad Krozingen - 23. Februar, ab 20 Uhr: „The Beat Goes On“ - Tanzparty mit den größten Hits aus den 70er und 80er Jahren im Kleinen Saal im Kurhaus Bad Krozingen
- Bad Krozingen - 24. Februar, 19 Uhr, Kurhaus Bad Krozingen: „Noch’n Gedicht“ - Der große Heinz-Erhardt-Abend
- Lahr - Der Ortsname „Lahr“ - Das Oberrheintal im Mittelalter - Vortrag am Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr im Gasthaus zum Pflug
- Weil a.Rh. - 28. Februar, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Kesselhaus Weil-Friedlingen: Vom Wiesental in die weite Welt - „Weiler Gespräch“ mit Sabine Müller
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 23. Februar: „Freiburg putzt sich raus“ - Helfer für stadtweite Müllsammelaktion werden gesucht
- Freiamt - Bis 1. März: Rosemarie Bockstahler stellt im Kurhaus Freiamt aus
- Gesamte Regio - Bis 28. Februar: Jetzt Ausbildungsplatz bei der Landespolizei Baden-Württemberg sichern - Bewerbungsschluss wurde verlängert
- Regio - Bewerbung für kommunale Fußverkehrs-Checks bis 15. März möglich - Landtagsabgeordneter Josha Frey: „Der öffentliche Raum für Fußgängerinnen und Fußgänger muss attraktiver gestaltet werden
- Rheinfelden - 25. bis 30. März: Kindertheatertage in Rheinfelden - Theater vom Feinsten für alle Altersstufen
- Kreis Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Jetzt für Landespreis für Heimatforschung in Baden-Württemberg bewerben - Preise im Wert von 11.000 Euro ausgeschrieben



- Klick-Service
- REGIOTRENDS-Redaktionsservice! Nur dieses Formular ausfüllen und schon steht Ihr Beitrag in unserer Zeitung!
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, HOT.BIKE, inomed, jagdfeeling, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, Schwarzwald-City, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau...
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche vom 15.-22.02.2019
- "Ortsgeflüster Freiamt" - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 14. bis 21. Februar 2019
- REGIOTRENDS-Serviceklick: Das Amtsblatt aus Ihrem Ort - Meldungen aus der Verwaltung und dem Ortsgeschehen gleich erfahren - Orte von A-Z auf einen Klick!

